Aktuelle Information

Mit den aktuellsten Mitteilungen der Unternehmensgruppe ZIMMERMANN halten wir Sie hier auf dem Laufenden.

2023

Berufe-Messe in Rietberg

Am Samstag, den 4. März, findet zum 18. Mal die große Berufe-Messe in Rietberg statt. Gemeinsam mit dem Gymnasium Nepomucenum Rietberg und der Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule Rietberg lädt die Stadt Rietberg zu diesem kostenfreien Informationstag ins Schulzentrum am Torfweg ein. Mehr als 140 Unternehmen, Universitäten und Fachhochschulen bieten die Möglichkeit, Berufsbilder kennenzulernen und Fragen zu stellen. Die ZIMMERMANN-Gruppe präsentiert sich auf dieser Ausbildungsmesse mit 14 Ausbildungsberufen und einem dualen Studium.

Der Karriere-Kick in Halle

Am 22.02.2023 startete im OWL Event Center in Halle, der Karriere-Kick 2023. Es ist ein innovatives Messekonzept bei dem sich Schüler/Schülerinnen und Ausbildungsbetriebe zusammen wie bei einer Art „Speeddating“ kennenlernen. Mannschaften werden durch Losverfahren zusammengestellt und man trifft sich am Kickertisch und kann sich so auf spielerischer Art und Weise kennenlernen und austauschen. Wir waren als ZIMMERMANN-Gruppe vertreten und konnten zahlreiche Kontakte knüpfen und in vielen Gesprächen die Ausbildungsmöglichkeiten und Vorteile der ZIMMERMANN-Gruppe vorstellen.

Christian Schult ist neuer Geschäftsführer an unserem Standort in Liebenau

Wir freuen uns, dass wir Christian Schult als Geschäftsführer für unseren Standort in Liebenau gewinnen konnten. Christian Schult ist bereits seit über 23 Jahren im Sonderabfallgeschäft tätig. Seine vielfältigen Erfahrungen möchte er vor allem zum weiteren Ausbau des Standortes in Liebenau, aber auch zur besseren Vernetzung und Optimierung innerhalb der ZIMMERMANN-Gruppe beitragen. Neben Andreas Schulze (Geschäftsführer unserer Standorte in Ladeburg und Bitterfeld) ist Herr Schult seit dem 15. Februar, der 2. externe Geschäftsführer außerhalb der Familie Zimmermann. Wir sind sehr froh, ihn in unserem ZIMMERMANN-Team begrüßen zu dürfen und verfolgen damit einen weiteren wichtigen Schritt der Wachstumsstrategie.

Die GVE unser Werk 3 in Gütersloh stockt auf

Wie in allen ZIMMERMANN-Gesellschaften setzt auch unser Werk 3 in der Gottlieb-Daimler-Straße in Gütersloh auf Wachstum und schafft mehr Raum für neue Arbeitsplätze. Durch eine weitere Etage entstehen auf 120 qm neue und lichtdurchflutete Büroräume.

2022

Vom Pfeffer der Presse und dem Salz in der Lutter

Als nachhaltiger Umweltdienstleister ist ZIMMERMANN für unsere Gesellschaft systemrelevant. Wir entsorgen Abfälle aus Industrie und Gewerbe, die bei der Herstellung vieler Produkte des täglichen Gebrauchs und Bedarfs entstehen. Durch die Übernahme und Entsorgung von Lagerstättenwasser aus der Gasförderung stellen wir sicher, dass auch weiterhin in Deutschland Gas gefördert werden kann. Gerade in der heutigen Zeit, mit drohenden Versorgungsengpässen im Energiesektor und explodierenden Energiepreisen, ist dies wichtiger denn je. Wie schnell ein Versorgungsengpass drohen kann, haben wir in diesem Jahr mit der Drosselung in der Belieferung von russischem Erdgas gesehen. Darüber hinaus forscht ZIMMERMANN nachweislich seit 2018 an Entsalzungsanlagen und hat bereits einen 7-stelligen Betrag in diese Projekte investiert. Das Ergebnis war aufgrund der hohen CO2 -Emmissionen bisher nicht zufriedenstellend. Die Forschung bei ZIMMERMANN wird auch weiterverfolgt, die Entwicklung einer effizienten Anlage wird jedoch noch Jahre dauern Die ZIMMERMANN-Gruppe hält sich bei allen Arbeiten rund um die Lagerstättenwasser Behandlung und Aufbereitung jederzeit an alle gesetzlichen Vorgaben und genehmigten Rahmenbedingungen. Geltende Grenzwerte werden im Alltag sogar deutlich unterschritten.

Klimahelden im Alltag Aktionstag in Brockhagen bei Gütersloh

Nachhaltigkeit ist in den Grundwerten der ZIMMERMANN -Gruppe fest verankert. Durch die persönliche Verbundenheit zum evangelischen Kirchenkreis Halle in Westfalen, hat ZIMMERMANN den diesjährigen Aktionstag am 22. Oktober in Brockhagen tatkräftig unterstützt. Mit Banner und Lektüre: Der Banner in dem Format 170 x 320 cm kündigte schon im September den bunten Nachmittag für die Klimahelden im Alltag an. Abgerundet dazu wurde am Veranstaltungstag den kleinen Heldinnen und Helden ein kleines Pixi-Büchlein zum Thema Nachhaltigkeit als Geschenk überreicht. Diese kleine Lektüre beinhaltet viele Tipps, Anregungen und Wissenswertes zum Thema. Zum Glück spielte auch das Wetter bei der Outdoor-Veranstaltung mit, denn die Besucherzahlen sprachen für sich und der Aktionstag war ein voller Erfolg.

Auch digital wird’s grüner – unsere CO2 neutrale Website

Als Mitglied der CO2-Neutralen Website zahlen wir einen jährlichen Beitrag für den CO2-Ausstoß unserer Website, einschließlich des Online-Traffics unserer Benutzer. Unser finanzieller Mitgliedsbeitrag neutralisiert den CO2- Ausstoß durch die Unterstützung globaler Projekte. Dazu zählen Gold StandardInitiativen und das Errichten von erneuerbaren Energiequellen weltweit. Durch unsere Mitgliedschaft unterstützen wir die globale CO2-Neutralisierungsarbeit. Die Initiative CO2-Neutrale Website investiert in große, dauerhafte Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen und errichten nachhaltige Anlagen wie zum Beispiel Windkraft- und Photovoltaikanlagen Auf die Anzahl der Seitenaufrufe basierend, wird der CO2-Ausstoß unserer Website berechnet. Dazu zählt der Stromverbrauch eines Webservers und der des Besuchers.

60 Jahre ZIMMERMANN. In zweiter und dritter Generation nachhaltig

Eberhard und Christa Zimmermann legten im Juni 1962 den Grundstein für die heutige ZIMMERMANN-Gruppe. Sie gründeten zunächst ein Fuhrparkunternehmen, dem kurze Zeit später ein Bau- und Brennstoffhandel angegliedert war. Mitte der 1960er Jahre befasste sich Eberhard Zimmermann erstmals mit dem Entsorgergedanken und schaffte das erste Saugfahrzeug und den ersten Hochdruck-Spülwagen an. Durch die zunehmende Ökologisierung in Politik und Gesellschaft, richtete das Ehepaar Zimmermann die strategische Planung des Unternehmens bereits 1968 auf die Abfallentsorgung aus. Mit der Zeit erschloss sich der Kundenkreis weit über Westfalens Grenzen hinaus und für die Entsorgung der flüssigen Sonderabfälle und Industrieabwässer waren häufig weite und umständliche Transporte erforderlich. Schön früh hat Eberhard Zimmermann Pioniergeist bewiesen und startete erste Versuche mit externen Abwasserreinigungsanlagen, die wegweisend für die heutige Unternehmensausrichtung waren. Heute leiten die zweite und dritte Generation der Familie Zimmermann gemeinsam mit Herrn Andreas Schulze (unser Geschäftsführer der Standorte in Bitterfeld und Ladeburg), gemeinsam die Unternehmensgruppe ZIMMERMANN. Aus Tradition nachhaltig – das ist die ZIMMERMANN-Gruppe.